21. Januar 2025 | 07:00 Uhr Anzeige
Teilen
Mailen

Wanderfestivals locken Outdoor-Fans an die Algarve

Als Topziel für Strandliebhaber, Golfer und Feinschmecker ist Portugals Südküste bekannt. Doch die Region bietet auch ein vielfältiges Netz an Wander- und Radwegen. Die Wanderfestivals, die regelmäßig im Frühling und im Herbst stattfinden, sind an der Algarve ein schöner Anlass, Aktivitäten in der Natur mit Kulturerlebnis zu verbinden.

Wandern auf den Klippen der Algarve

Es muss nicht immer Strand, Wassersport oder Golf sein: Das ganzjährig milde Klima der Algarve lädt auch außerhalb der touristischen Hauptsaison im Sommer zu vielfältigen Aktivitäten ein. Längst ist das Wandern im authentischen Hinterland der Region ein beliebter Reisegrund – Fernwanderwege wie die Via Algarviana oder die Rota Vicentina, aber auch bei zahlreichen lokale Wanderwegen sind, in den etwas kühleren Monaten, die Voraussetzungen ideal, um die ursprüngliche Algarve kennenzulernen.

Ruhiges Hinterland mit Charme: die Via Algarviana

Der Fernwanderweg Via Algarviana (GR 13) verbindet auf gut 300 Kilometern das Städtchen Alcoutim an der Grenze zu Spanien mit dem Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Die Route führt durchs hügelige Hinterland, durch stille Dörfer und über blühende Wiesen, vorbei an Korkeichen und Olivenhainen. Von der Küste – etwa von Portimão oder Lagos – führen immer wieder Zubringer zum Weitwanderweg im Hinterland. www.viaalgarviana.org/de

Wandern am Atlantik: die Rota Vicentina

Eine frische Meeresbrise erwartet Wanderer auf der Rota Vicentina. Der Fernwanderweg GR11 besteht aus zwei Routen: Der „Trilho dos Pescadores“ (Fischerpfad) zieht sich nahe der Westküste über schroffe Klippen, durch Dünenlandschaften und kleine Buchten. Der „Caminho Histórico“ (Historische Weg) führt über alte Schäferpfade durch weite Olivenhaine und verwunschene Korkeichenwälder und passiert pittoreske Orte wie Aljezur oder Odeceixe. Darüber hinaus ermöglichen insgesamt 24 Rundwege reizvolle Tageswanderungen durch die Naturlandschaft. www.rotavicentina.com

Immer am Fluss entlang: die Grande Rota do Guadiana

Die Grande Rota do Guadiana (GR 15) erstreckt sich auf einer Länge von rund 78 Kilometer entlang des Grenzflusses zwischen Portugal und Spanien, dem Rio Guadiana. Die Route führt zu Beginn durch die Salzwiesen der Küstenregion, später durch die hügeligen Gebiete des Barrocal und schließlich in die bergige Region der Serra. www.baixoguadiana.com/de

Noch einfacher geht das im Rahmen der verschiedenen Wanderfestivals, die das Naturerlebnis mit den kulturellen und gastronomischen Traditionen der jeweiligen Gegend kombinieren.

Festivals für Wanderfreunde

Ganz neu ist das Santa Bárbara de Nexe Walking Festival, das erstmals vom 7. bis zum 9. Februar 2025 veranstaltet wird. Es wird von der örtlichen Pfarrgemeinde organisiert und steht ganz im Zeichen der Volkskultur. Musik, Poesie und die Erinnerung an das in dieser Gegend sehr traditionsreiche Steinmetz-Handwerk runden die Wanderungen durch das ländliche Hinterland der Algarve ab. Hinzu kommen ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm sowie verschiedene Workshops.

Im Frühling steht dann vom 7. bis zum 9. März das Wanderfestival "Caminheiros – Grenzerfahrungen" in Alcoutim und Sanlúcar de Guadiana auf dem Programm, das sich der grenzüberschreitenden Natur, Kultur und Gastfreundschaft widmet. Das Wanderfestival Ameixial in der Gemeinde Loulé, das vom 25. bis zum 28. April stattfindet, ist das älteste Wanderfestival der Algarve. Leitmotiv sind im nächsten Jahr die Berge der Algarve und ihr natürliches, kulturelles und soziales Erbe.

Vom 7. bis 9. November wartet das Barão de São João Walk & Art Fest mit einer aufregenden Verbindung von Wanderungen und Kunst auf. Das Monchique Walking Festival, bei dem sich alles um das Thema Wasser dreht, findet vom 29. November bis zum 1. Dezember in Monchique statt.

Ein Fest für Vogelbeobachter

Im Oktober überfliegen tausende Vögel die Algarve auf ihrem Weg in die Winterquartiere in Afrika, darunter Seevögel wie Basstölpel und Sturmtaucher sowie Geier, Adler und Störche und viele Singvögel. Von Vogelbeobachtungen an Land und auf dem Meer bis hin zu den beliebten Vogelberingungen bietet das Sagres Birdwatching Festival vom 2. bis zum 5. Oktober 2025 Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, die Algarve nicht nur als Stranddestination zu entdecken. Darüber hinaus werden auch Wanderungen und Radtouren, Vorträge und Podiumsdiskussionen angeboten, die oft kostenlos bzw. sehr preiswert sind. Programm und Anmeldung unter www.birdwatchingsagres.com/en.

Informationen zur Algarve Walking Season liefert die neue Website www.algarvewalkingseason.com. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Wandermöglichkeiten an der Algarve. Jedes Festival wird auf einer eigenen Seite vorgestellt und mit einer Karte verortet.

Weitere Infos unter www.visitalgarve.pt