Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Teneriffa
    • USA
    • SunExpress Woche
    • A-ROSA Woche
    • Nashville
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Air India" ergab 15 Treffer

16. Juli 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Inside
So teuer wird der Air-India-Absturz

Der Absturz von Flug AI171 dürfte für Air India zum teuersten Luftfahrtversicherungsfall der indischen Geschichte werden. Laut Schätzungen beläuft sich die Haftungssumme auf rund 400 Millionen Euro. Sie umfasst Zahlungen an Hinterbliebene, Sachschäden am Boden und den Wert der Maschine. Die Airline leidet zusätzlich unter Buchungseinbrüchen und Flugstreichungen.

15. Juli 2025 | 15:27 Uhr | Reise vor9 | Inside
Viele ungeklärte Fragen um Air-India-Absturz

Einen Monat nach dem Absturz von Air-India-Flug AI171 mit 260 Toten liefert ein vorläufiger Untersuchungsbericht einige Antworten, wirft aber auch Fragen auf. Klar ist: Beide Treibstoffschalter wurden kurz nach dem Start in die Stellung "Cutoff" gebracht. Indiens Behörden leiteten Sicherheitschecks bei Boeing-Jets ein, auch Lufthansa und andere Airlines reagierten.

13. Juli 2025 | 13:06 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Unterbrochene Kerosinzufuhr Ursache für Air-India-Absturz

Eine unterbrochene Treibstoffzufuhr zu den Triebwerken war die Ursache für den Absturz einer Boeing 787 der Air India, bei dem im vergangenen Monat 260 Menschen starben. Laut den Behörden sind zwei Kontrollschalter kurz nach dem Start fast gleichzeitig von "Run" auf "Cutoff" gesprungen – warum, ist unklar. Das manuelle Umschalten der überraschten Piloten kam zu spät. Deutsche Welle

2. Juli 2025 | 15:46 Uhr | Reise vor9 | Inside
Air India reduziert Flotte nach Sicherheitschecks

Fast drei Wochen nach dem Absturz von Flug AI171 hat sich Air India in einem Schreiben an die Reisepartner gewandt. CCO Nipun Aggarwal berichtet über laufende Untersuchungen sowie umfassende Sicherheitsüberprüfungen der Boeing-787-Flotte. Die Airline hat den Langstreckenbetrieb bis Mitte Juli um 15 Prozent reduziert. Buchungen sollen flexibel umgebucht oder storniert werden können.

16. Juni 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Inside
Ursache für Air-India-Absturz weiter unklar

Beim Absturz eines Air-India-Flugs sind 270 Menschen ums Leben gekommen. Die Boeing 787-8 war kurz nach dem Start in ein Gebäude gestürzt. An Bord überlebte nur ein Passagier. Die Ursache für das Unglück ist noch unklar. 

12. Juni 2025 | 15:23 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Zahlreiche Tote nach Dreamliner-Absturz von Air India

Kurz nach dem Start am Airport der indischen Stadt Ahmedabad ist eine Boeing 787 der Fluggesellschaft Air India mit 242 Menschen an Bord auf dem Weg nach London-Gatwick abgestürzt. Unter den Passagieren soll es mindestens einen Überlebenden geben. Auch am Boden sind Opfer zu beklagen, da die Maschine in ein Wohngebiet gestürzt war. Nach Polizeiangaben sind mehr als 290 Menschen ums Leben gekommen. Wirtschaftswoche

28. April 2025 | 14:58 Uhr | Reise vor9 | Basta
Airport Wien wird zur Tankstelle für Air India

Zu den Nebeneffekten des aktuellen Konflikts zwischen Indien und Pakistan und der Sperrung des pakistanischen Luftraums für Flüge von und nach Indien gehört die Tatsache, dass indische Airlines nun Umwege fliegen müssen. Das verschafft dem Flughafen Wien eine Sonderkonjunktur. Allein am Samstag landeten dort sechs Air-India-Langstreckenflieger, um sich betanken zu lassen. Aerotelegraph

8. April 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Basta
Topmanagement von Air India fliegt nur noch Holzklasse

Bei Air India fliegt selbst der Vorstandsvorsitzende demnächst Holzklasse. Schuld daran ist das eigene Regelwerk der Fluggesellschaft. Diese hat nämlich gerade ihre Reiserichtlinien für ihr Topmanagement geändert. Demnach gilt auch für alle Führungskräfte, dass diese im Rahmen einer Dienstreise an Bord der eigenen Flotte auf der Kurz- und Langstrecke in der Economy Class platziert werden. Die Airline begründet den Schritt damit, man wolle die Sitze der höheren Klassen lieber für zahlende Kunden freihalten. Nur wenn 50 Minuten vor Abflug noch freie Plätze in der Business-Class vorhanden sein sollten, dürfen die Air-India-Manager auf ein Upgrade hoffen. Aero

19. März 2025 | 15:33 Uhr | Reise vor9 | Inside
Lieferengpässe bremsen Air Indias gigantische Wachstumspläne

470 neue Flugzeuge hat Air India, seit zwei Jahren in Händen des Mischkonzerns Tata, 2023 bei Airbus und Boeing bestellt, darunter zehn Boeing 777X und 190 Boeing 737 Max. 2024 kamen 100 weitere Bestellungen bei Airbus hinzu. Grund sind die Lieferengpässe bei den Flugzeugbauern. CEO Campbell Wilson erklärte, diese würden voraussichtlich noch vier bis fünf Jahre andauern. Air India werde keine weiteren Optionen für zusätzliche Boeing-Jets ziehen, bis die Hersteller ihre aktuellen Aufträge abgearbeitet hätten. Reuters, Airliners

11. März 2025 | 07:00 Uhr | Counter vor9 | Tschüss
Meuterei wegen Toiletten-Mangels über den Wolken

Chaotische Szenen an Bord eines Air-India-Fluges: Auf einem Langstreckenflug von Chicago nach Delhi mussten sich die Passagiere rund zehn Stunden einen Toilettengang verkneifen, was für miese Stimmung an Bord sorgte. Zehn von elf WCs an Bord waren verstopft und damit unbenutzbar. Das einzig funktionierende Klo befand sich in der Business Class, weshalb sich die Crew auf halber Strecke zur Rückkehr in die USA entschied. Air India erklärte in einer Stellungnahme, dass die Umkehr auf ein "technisches Problem" zurückzuführen sei, Passagiere würden entschädigt. T-Online

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • Nächste →

Service

Dankeseite Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH