Discover
25. Juni 2025 | 07:00 Uhr Anzeige
Teilen
Mailen

Kayseri – das Tor zu Kappadokien

Mit SunExpress erreichen Türkei-Urlauber bequem und direkt das faszinierende Kappadokien. Die Airline fliegt von Düsseldorf, Frankfurt, München, Köln/Bonn, Berlin, Stuttgart und ab diesem Sommer erstmals auch ab Hannover zum Zielflughafen Kayseri.

Alltours Türkei Ballon Kappadokien Foto Givaga Panthermedia

Eine Fahrt mit dem Heißluftballon in den frühen Morgenstunden zählt zu den touristischen Highlights in Kappadokien

Der Flughafen Kayseri (ASR), offiziell Erkilet International Airport, liegt in Zentralanatolien und ist der ideale Ausgangspunkt für Reisen in eine der spektakulärsten Landschaften der Türkei: Kappadokien. Die Flugzeit aus Deutschland beträgt etwa dreieinhalb bis vier Stunden – ideal für einen erlebnisreichen Kurzurlaub oder eine längere Rundreise durch die Region.

Nur etwa eine Autostunde vom Flughafen entfernt beginnt bereits das Herzstück Kappadokiens – eine bizarre Vulkanlandschaft, geprägt von „Feenkaminen“, unterirdischen Städten und in Felsen gehauenen Kirchen. Der wohl bekannteste Ort ist Göreme, das mit seinem Freilichtmuseum (Unesco-Weltkulturerbe) einen einmaligen Einblick in die frühchristliche Geschichte der Region bietet. Die kunstvoll mit Fresken verzierten Höhlenkirchen erzählen von einer Zeit, in der Christen hier Schutz vor Verfolgung suchten.

Eine Fahrt mit dem Heißluftballon in den frühen Morgenstunden 

Ein absolutes Highlight (und berühmtes Fotomotiv) ist eine Fahrt mit dem Heißluftballon – idealerweise zum Sonnenaufgang. Über 100 Ballons steigen täglich bei gutem Wetter in die Lüfte und bieten eine unvergleichliche Aussicht auf Täler, Felstürme und das hügelige Panorama Kappadokiens. Wer lieber am Boden bleibt, kann sich auf geführte Wanderungen durch das Ihlara-Tal, das Rote Tal oder das mystische Liebestal begeben.

Doch Kappadokien ist nicht nur Naturwunder – die Region blickt auch auf eine reiche kulturelle Geschichte zurück. In Kaymakli und Derinkuyu etwa können Besucher ganze unterirdische Städte erkunden, die einst Tausenden Schutz boten. Auch das beschauliche Künstlerdorf Avanos, bekannt für seine Töpfereikunst am Fluss Kızılırmak, ist einen Ausflug wert.

Wer etwas mehr städtisches Flair sucht, findet es direkt in Kayseri. Die Stadt selbst ist eine Mischung aus Moderne und Geschichte. Das imposante Stadtbild mit der seldschukischen Zitadelle, traditionellen Basaren und Moscheen wird überragt vom mächtigen Erciyes-Vulkan, der im Winter ein beliebtes Skigebiet ist.

Die herzhafte anatolische Küche sollte unbedingt ausprobiert werden

Kulinarisch bietet die Region herzhafte anatolische Küche: Probieren Sie unbedingt die lokalen Spezialitäten wie Mantı (türkische Maultaschen), Pastırma (gewürztes Trockenfleisch) oder den legendären Kayseri-Kebab.

Reisende finden in der Region In der Region rund um Kayseri und Kappadokien eine große Auswahl an Unterkünften – von komfortablen Stadthotels in Kayseri über charmante Boutiquehotels bis hin zu den einzigartigen Höhlenhotels, die direkt in das weiche Tuffgestein gebaut wurden und ein authentisches, unvergessliches Übernachtungserlebnis bieten.

Mehr über SunExpress Airlines sowie zum Gewinnspiel mit einem Freiflug ab Deutschland für zwei Personen in die Türkei erfahren Sie mit der Themenwoche auf Counter vor9. News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.