Discover
27. Juni 2025 | 07:00 Uhr Anzeige
Teilen
Mailen

SunExpress: ein Produkt mit vielen Möglichkeiten

Im Wettbewerb der Ferienflieger setzt SunExpress auf ein klar strukturiertes Produktkonzept. Ein Einklassen-System, flexible Tarifoptionen mit zubuchbaren Extras sowie durchdachter Bord- und Bodenservice bieten den Fluggästen Orientierung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

SunExpress Service

Das Bordkonzept bei SunExpress sieht ein Einklassen-System mit vielen Wahlmöglichkeiten vor

Im Markt für Türkei-Flüge positioniert sich SunExpress als Airline mit klarer Produktphilosophie. Als Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines setzt die Fluggesellschaft auf ein durchgängig einheitliches Einklassen-System – ohne Business Class, aber mit zahlreichen Optionen zur Individualisierung. Die Kernidee: Transparenz, Einfachheit und Wahlfreiheit statt undurchsichtiger Tarifstrukturen.

Tarifvielfalt mit System

Herzstück des Konzepts ist die Tarifstruktur mit vier klar differenzierten Produktlinien: SunLight, SunValue, SunEco+ und SunComfort. Jeder Tarif bietet unterschiedliche Leistungsumfänge in Bezug auf Gepäck, Umbuchungsoptionen, Sitzplatzwahl und weitere Services. So haben Kunden nicht nur bei der Preisgestaltung, sondern auch bei Komfort und Flexibilität die Wahl.

Wer zusätzliche Annehmlichkeiten wünscht, kann aus einer Reihe zubuchbarer Leistungen wählen – zum Beispiel SunElite, das Priority Check-in, bevorzugtes Boarding und beschleunigte Gepäckabfertigung umfasst. Für einzelne türkische Flughäfen werden darüber hinaus ein Lounge-Zugang sowie VIP-Services mit beschleunigtem Check-in und Begleitung durch die Passkontrolle angeboten.

Auch in Deutschland hat SunExpress die Servicekette erweitert: In Kooperation mit Partnern wie Flixbus, "Zug zum Flug"-Angeboten oder Parkservices an den Flughäfen wird der Reisekomfort weiter erhöht – ein Pluspunkt gerade für Pauschalurlauber, die Wert auf reibungslose Abläufe legen.

Mehr Komfort ohne Business Class

Einen freien Mittelsitz können Gäste auf Wunsch gezielt dazubuchen – ein Angebot, das insbesondere Reisende mit gehobenem Urlaubsanspruch anspricht. Damit begegnet SunExpress gezielt der häufig gestellten Frage nach Premium Economy oder Business Class. CEO Max Kownatzki erklärt im Gespräch, warum man bewusst auf eine Mehrklassenkabine verzichtet: "Mit den heutigen Kostenstrukturen in der Luftfahrt ist ein Umbau der Kabinenkonfiguration weder wirtschaftlich sinnvoll noch am Markt durchsetzbar."

Schlanke Flotte, klare Struktur

"Keep it simple" gilt auch für die SunExpress-Flotte, mit rund 76 Flugzeugen. Es sind zwei Flugzeugtypen im Einsatz: Boeing 737-800 und Boeing 737-8, beide mit jeweils 189 Sitzplätzen. Die Vereinheitlichung der Flotte ermöglicht einfache Abläufe in Wartung, Crewplanung und Ersatzteilversorgung – Effizienz, die sich letztlich im guten Preis-Leistungs-Verhältnis widerspiegelt.

Hein Vogel

Mehr über SunExpress Airlines sowie zum Gewinnspiel mit einem Freiflug ab Deutschland für zwei Personen in die Türkei erfahren Sie mit der Themenwoche auf Counter vor9. News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.

Anzeige