17. Juli 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Route 66, die Straße aller Straßen

Kaum eine Straße der Welt hat so viel Kultstatus erreicht wie die Route 66. Sie steht wie keine andere für Freiheit, Fernweh und das Lebensgefühl der amerikanischen Weiten – und feiert im Jahr 2026 ihr 100-jähriges Jubiläum.

Clinton, Oklahoma Route 66 Museum

Wer dem Lebensgefühl der berühmten Straße auf den Grund gehen möchte, ist im Route 66 Museum in Clinton, Oklahoma, genau richtig

Historie & Zweck: Die Mutter aller Straßen

Die Route 66 wurde am 11. November 1926 offiziell in das US-Highway-System aufgenommen. Ursprünglich sollte sie eine durchgehende, befestigte Verbindung vom Mittleren Westen in den Südwesten der USA schaffen, um den Handel und die inneramerikanische Migration zu erleichtern. Sie verband ländliche Regionen mit städtischen Zentren und war besonders während der Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre von Bedeutung. Tausende verließen damals den verarmten "Dust Bowl" im mittleren Westen und suchten ihr Glück in Kalifornien, meist entlang der Route 66.

Streckenverlauf: Von Chicago bis Santa Monica

Ursprünglich führte die Route 66 auf rund 3.940 Kilometern von Chicago in Illinois über Missouri, Kansas, Oklahoma, Texas, New Mexico und Arizona bis nach Santa Monica in Kalifornien. Der genaue Verlauf hat sich über die Jahre mehrfach durch Umleitungen oder Ausbaumaßnahmen verändert. Die Route mied dabei bewusst gebirgiges Gelände und bevorzugte flache, leicht zu befahrene Abschnitte, damit sie die damals schwach motorisierten Autos gut nutzen konnten.

Mit der Einführung des noch heute geltenden Autobahn-Systems im Jahr 1985, der sogenannten Interstates, wurde die Fernstraße offiziell stillgelegt. Allerdings wurden große Teile als "Historic Route 66" erhalten, ausgeschildert und touristisch erschlossen. Der heutige befahrbare Anteil umfasst etwa 3.660 Kilometer und viele Abschnitte wurden liebevoll restauriert.

Mythos heutige Bedeutung

Vor allem die Literatur und Pop-Kultur machten die Route 66 zur Legende. Der Autor Jack Kerouac verlieh ihr mit seinem Aussteigerroman "On the Road" die nötige Roadtrip-Romantik, Musiker von Chuck Berry über Bruce Springsteen besangen sie, und unzählige Filme wie "Easy Rider", der animierte Film "Cars" oder die Serie "Route 66" brachten den Reiz der Route auf die Kinoleinwand oder ins Fernsehen. Auf den heute verbliebenen Streckenabschnitten verströmt die Route 66 das Flair des "alten Amerikas", mit historischen Diners, verlassenen Tankstellen, kultigen Motels sowie überdimensionalen Neon-Schildern.

Der Foto- und Instagram-Faktor

Wer die Strecke befährt, bekommt zahllose spannende Fotomotive geboten. Dies startet mit dem "Begin Route 66"-Schild an der Adams Street in Chicago, ein Symbol für den Anfang dieses Roadtrips. In Carthage in Missouri, lädt das Route 66 Drive-In Theatre zur nostalgischen Kinonacht unter freiem Himmel ein. In Oklahoma kann man den "Blue Whale of Catoosa" bestaunen, einen riesigen blauen Betonwal, ein kurioses Wahrzeichen und beliebter Fotospot. Im texanischen Amarillo gibt es die legendäre Cadillac Ranch, ein begehbares Kunstwerk mit zehn bunt bemalten und schräg in den Boden gerammten Cadillacs. Santa Fe in New Mexiko ist eine der ältesten Städte der USA und verfügt über ein historisches Stadtbild. Der Endpunkt der Straße am Santa Monica Pier ist wie auch der Beginn in Chicago kaum zu übersehen: Nahe dem Ufer des Pazifik steht ein "End of the Trail"-Schild.

Events und Highlights im Jubiläumsjahr 2026

Im Jahr des Jubiläums sind entlang der Route vielfältige Events geplant. So wird es in zahlreichen Städten entlang der Strecke wie in Chicago, Tulsa in Oklahoma, Albuquerque, New Mexico oder Kingman in Arizona Festivals und Paraden geben. Geplant sind zudem Autotreffen und Oldtimer-Rallyes mit Fahrzeugen aus der Blütezeit der Route oder Kunstausstellungen, Konzerte und Straßenfeste. Dazu kommen in Städten entlang der "Mother Road" Sonderführungen, Vorträge und lokale Museums-Events. Welche Feiern und Events entlang der Strecke geplant sind, steht auf der Internetseite www.route66centennial.org.

Mehr über das vielseitige Reiseland erfahren Sie mit unserer Themenwoche USA auf Reise vor9 und auf Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.

Anzeige Reise vor9