Flug gestrichen, Passagier chartert Jet und klagt Kosten ein
Als am Ende einer TUI-Pauschalreise sein Rückflug von Samos nach München wegen eines Airline-Streiks gestrichen wurde, griff ein 60-jähriger Kaufmann zu einer pragmatischen Lösung: Für 15.000 Euro charterte er kurzerhand einen Privatjet, um rechtzeitig zu einem wichtigen Geschäftstermin zurückzukehren. Denn die TUI hatte ihm Ersatzflüge erst Tage später und zudem nach Düsseldorf angeboten – für den Reisenden keine Option. Vor Gericht klagte er die Kosten ein und erhielt zumindest 5.000 Euro zugesprochen. Außerdem entschied der Richter, dass sich der Reiseveranstalter schriftlich bei seinem Kunden entschuldigen muss. TZ