2. Mai 2025 | 15:01 Uhr
Teilen
Mailen

Fairweg schaltet "Beraterfinder" live

Ein neuer "Beraterfinder" auf der Webseite der Reisebüromarke Fairweg will Endkunden mit den passenden Reiseexperten vernetzen. Dank intelligenter Filterfunktionen werde es ermöglicht, die persönliche Beratung zu finden, die den individuellen Reisewünschen entspreche, versichern AER-Chef Rainer Hageloch (links) und Fairweg-Gründer Ralf Hieke (rechts).

Hageloch Rainer AER Hieke Ralf Fairweg Foto Fany Fazii
Anzeige

Neue Direktverbindung in den Westen Irlands

Ab April 2026 verbindet ein neuer Flug ab Frankfurt mit Discover Airlines den Flughafen Shannon mit der Grafschaft Clare, einer der beliebtesten Urlaubsregionen Irlands. Bekannt für Highlights am Wild Atlantic Way, punktet sie auch mit guter Infrastruktur für Reisende ohne Mietwagen. Counter vor9

Die Suchfunktion erlaube es Endkunden, gezielt nach Reiseziel oder Reiseart zu filtern. Auf dieser Basis werde ihnen entsprechend den eigenen Wünschen ein individuell passender Berater vorgeschlagen. Auf den jeweiligen Profilseiten finden sich laut einer Mitteilung der Kooperation AER, zu der Fairweg gehört, darüber hinaus alle Schwerpunkte auf einen Blick. Eine interaktive Karte soll die Standorte der Reiseberater zeigen und so eine gezielte regionale Auswahl unterstützen.

Im Profil der Reiseexperten werden Kompetenzen, Beratungsschwerpunkte und Terminverfügbarkeiten transparent dargestellt. Kunden sollen so die Person, die zu ihren individuellen Vorstellungen passt, finden. Dadurch seien eine passgenaue Verbindung zwischen Reiseinteressierten und Beratungsprofis und damit das Match aus Online- und Offlinevermarktung gewährleistet. Die Suchattribute orientierten sich darüber hinaus an Kriterien, die auch in der AER-Buchungsplattform Axolot zu finden seien.

Direkte Terminbuchungen könnten direkt über das Tool erfolgen, so Fairweg. Das Beratungsgespräch könne wahlweise vor Ort oder online stattfinden. Basis für den Beraterfinder sei das Tool Findspot, das Kompetenzen und Fähigkeiten von Mitarbeitenden sichtbar mache. Über eine Schnittstelle werden die Daten, an den Beraterfinder ausgespielt. Beschäftigte könnten ihre Expertise und Kenntnisse selbst in dem Tool anlegen und beliebig erweitern.

Christian Schmicke

Anzeige