Mobiler Vertrieb der TUI wächst und wechselt Marke
Zum 1. November startet die neue Marke "Reiseberatung – powered by TUI". Damit ersetzt der mobile Vertrieb des Reisekonzerns, TLT Urlaubsreisen, die bisherigen Marken Take Off, Holiday Profis und Feria. Der Markenwechsel ist Teil einer Expansionsstrategie, sagt Geschäftsführer Andre Repschinski. Dazu passen ein gestiegener Umsatz und Neuzugänge bei Mobilen.

TUI
Strategietage der mobilen Vertriebseinheit TLT Urlaubsreisen in Andalusien
Im Rahmen der Expansionsstrategie läutet TLT Urlaubsreisen den nächsten Schritt ein, wie Geschäftsführer Andre Repschinski im Rahmen der Strategietage in Andalusien ankündigt. Am 1. November startet demnach die neue Marke "Reiseberatung – powered by TUI". Mit dem Relaunch führt die mobile Vertriebssparte von TUI eine übergreifende Dachmarke ein und bündelt die bisherigen Marken Take Off, Holiday Profis und "Feria" unter dem neuen Label. Ziel sei ein einheitlicher Markenauftritt und eine klare Positionierung am Markt, heißt es von TLTU.
Strategische Neuausrichtung im Vertrieb
"Wir bündeln unter der neuen Marke nicht nur Kräfte, sondern schaffen auch mehr Sichtbarkeit und Klarheit im Auftritt unserer mobilen Reiseberatung", erklärt Repschinski. Die im Mai noch ohne Starttermin angekündigte neue Dachmarke soll die Verbindung zur Muttergesellschaft TUI stärker betonen und gleichzeitig das Profil der mobilen Vertriebseinheit schärfen.
Mehr Umsatz, Wachstum und personelle Verstärkung
Im vergangenen Jahr konnte TLTU laut Fachportal FVW einen Umsatz von über 170 Millionen Euro (Vorjahr 140 Millionen Euro) erzielen. Zudem verzeichnete TLTU 2024 nach eigenen Angaben einen deutlichen Zuwachs an Mobilen. Knapp 70 neue Reiseberaterinnen und -berater haben sich der mobilen Organisation angeschlossen, wie Repschinski mitteilt. Auffällig sei, dass immer mehr Wechsel aus anderen Vertriebsorganisationen erfolgten, häufig von Expis mit langjähriger Berufserfahrung.
Um dem Wachstum gerecht zu werden, habe man das Regionalmanager-Team personell aufgestockt, das nun aus zehn Mitgliedern besteht. Die neuen Strukturen sollen laut Zentrale eine engere Betreuung und bessere Unterstützung der Partner ermöglichen.
Fokus auf Top-Partner
Ein weiterer Schwerpunkt der Strategie liegt auf der gezielten Betreuung der Top-Partner im sogenannten Pro-Bereich. Seit Februar dieses Jahres kümmern sich Regionalmanagerin Ines Astheimer sowie Silke Fischer aus dem Zentralteam um diesen Kreis besonders aktiver Vertriebspartner. Sie sollen individuell unterstützt und laut TLTU enger in die strategische Weiterentwicklung eingebunden werden.
Neu im Team der Regionalmanager ist auch Sarah Henne, wie Counter vor9 berichtet hat. Sie hat die Verantwortung für den Süden Deutschlands Anfang Juli übernommen und war erstmals beim diesjährigen Strategie-Meeting dabei.
Sabine Schreiber-Berger