Spaniens Luxuszug erweitert Strecke um neue Regionen
Ab 2026 startet oder endet die siebentägige Reise des Luxuszuges Al Ándalus erstmals in Madrid. Neben den andalusischen Stationen kommen Ziele in Extremadura und Kastilien-La Mancha hinzu, darunter Aranjuez, Toledo, Cáceres und Mérida. Das neue Konzept verbindet historische Städte mit Kulinarik und Landschaften – in restaurierten Waggons aus der Frühzeit des 20. Jahrhunderts.

Renfe
Der Luxuszug Al Ándalus fährt ab 2026 auch von und nach Madrid
Mit Beginn der Saison 2026 wird der touristische Luxuszug Al Ándalus erstmals die spanische Hauptstadt Madrid in seinen Reiseverlauf integrieren. Anlass für die Neuerung ist das 40-jährige Bestehen des Zuges, der bisher ausschließlich durch Andalusien fuhr. Die neue Route führt durch zentrale und westliche Regionen Spaniens und ergänzt das bisherige Programm um zusätzliche Etappen.
Die neue Streckenführung bleibt dem bekannten Format treu: sieben Tage und sechs Nächte, mit Aufenthalten in kulturell und touristisch bedeutenden Städten. Neben Madrid gehören künftig auch Aranjuez, Toledo, Cáceres und Mérida zu den Zielen. Die bisherigen Stationen in Córdoba, Jerez, Cádiz und Sevilla bleiben erhalten.
Neue Impulse für den Schienentourismus
Die Ausweitung des Angebots verfolgt mehrere Ziele. Zum einen will der Betreiber Renfe neue Zielgruppen erschließen, zum anderen stehe die Verbindung von Nachhaltigkeit, Exklusivität und Erlebnischarakter im Fokus, heißt es. Das neue Routing soll Reisenden ermöglichen, den Süden und das Landesinnere Spaniens aus einer anderen Perspektive zu entdecken – komfortabel, entschleunigt und mit Blick auf kulturelle Tiefe.
Die Erneuerung ist auch als Bekenntnis zum touristischen Bahnverkehr zu verstehen, der in Spanien mit wachsender Bedeutung wahrgenommen wird. Der historische Charakter des Al Ándalus bleibt dabei erhalten. Die Waggons stammen aus der Zeit der großen europäischen Bahnreisen Anfang des 20. Jahrhunderts und wurden aufwendig restauriert.
Komfort und Erlebnis im historischen Zug
An Bord stehen den Gästen zwei Kabinenkategorien zur Verfügung: die Suite Deluxe und die Gran Clase. Beide bieten private Bäder und gehobenen Komfort. Während der Reise begleitet ein Luxusreisebus den Zug, um den Transfer zu Sehenswürdigkeiten und geplanten Ausflügen zu erleichtern. Zum Paket gehören neben Übernachtungen auch geführte Besichtigungen, Eintrittskarten, kulinarische Erlebnisse und weitere Services.
Christian Schmicke