Wen eine übliche Rundreise nicht genug fordert, der findet in Omans Naturräumen zahlreiche Möglichkeiten für körperliche Aktivitäten vor. Vor allem Wandern lohnt sich, aber auch Fahrten mit dem Allradler machen Spaß.
Wen eine übliche Rundreise nicht genug fordert, der findet in Omans Naturräumen zahlreiche Möglichkeiten für körperliche Aktivitäten vor. Vor allem Wandern lohnt sich, aber auch Fahrten mit dem Allradler machen Spaß.
Die Kulinarik Omans wurzelt einerseits in jahrhundertealten arabischen Traditionen, besitzt aber auch einen starken Einfluss der zahlreichen indisch stämmigen Bevölkerung. Stets spielen exotische Gewürze eine Rolle, Fleischsorten wie Huhn, Lamm oder Kalb werden gerne stundenlang gegart.
Wen eine übliche Rundreise nicht genug fordert, der findet in Omans Naturräumen zahlreiche Möglichkeiten für körperliche Aktivitäten vor. Vor allem Wandern lohnt sich, aber auch Fahrten mit dem Allradler machen Spaß.
Unter den Hauptstädten der arabischen Welt ragt Maskat heraus. Im Gegensatz zu den pompösen Glitzerbauten der Vereinigten Arabischen Emirate bietet die omanische Hauptstadt ein traditionelles Kontrastprogramm mit sehr viel Liebe zur Geschichte des Landes.
Oman bietet entlang seiner 3.000 Kilometer langen Küste vielfältige Wassersportmöglichkeiten. Vom Tauchen in unberührten Korallenriffen bis hin zum Kitesurfen Dank idealer Windbedingungen – die abwechslungsreiche Küstenlinie des Sultanats ist ideal für Wassersportler.
Oman ist ein einzigartiger kultureller Schmelztiegel in der Region, geprägt von muslimischen und indischen Einflüssen, die auf den jahrhundertelangen Handel mit dem indischen Subkontinent zurückgehen. Die Geschichte des Landes reicht 5.000 Jahre zurück, und viele der in dieser Zeit entwickelten Traditionen sind bis heute für Reisende allgegenwärtig.
Die im Südwesten und Süden Omans liegende Region Dhofar ist die größte Region des Landes und besitzt einige Besonderheiten. Vor allem in den Sommermonaten verwandelt sich die Küstenregion von Dhofar durch Monsunregen in einen tropischen Garten Eden.
Unter den Hauptstädten der arabischen Welt ragt Maskat heraus. Im Gegensatz zu den pompösen Glitzerbauten der Vereinigten Arabischen Emirate bietet die omanische Hauptstadt ein traditionelles Kontrastprogramm mit sehr viel Liebe zur Geschichte des Landes.
Berge und Oasen, Wüsten und Wadis, dazu die Herzlichkeit der Omanis: Die Reiseprofis deutscher Veranstalter sind sowohl von der Landschaft als auch den Menschen des Landes angetan. So besonders wie ihre Tourtipps sind auch ihre liebsten Übernachtungsoptionen.
Das Fremdenverkehrsamt Omans unterstützt deutsche Reisebüros auf vielfältige Weise, ob durch Broschüren, Basis-Informationen, Reisen in die Region oder digitale Möglichkeiten. Zudem ist die Destination regelmäßig auf Messen präsent.