Aerticket will Buchungen mit Notlösung wieder ermöglichen
Nachdem Aerticket am Sonntag Opfer eines Cyberangriffs wurde, ist das Buchungssystem Cockpit weiterhin beeinträchtigt. Der Consolidator arbeite an der Wiederherstellung und hoffe, mit einer abgespeckten Version namens "Cockpit Light" bald wieder online zu gehen, damit Agenturen wieder Buchungen tätigen können.

iStock/solarseven
Aerticket kämpft nach der Hackerattacke weiter mit Ausfällen und betreibt Schadensbegrenzung
Flugticket-Großhändler Aerticket wurde, wie berichtet, am Sonntag, den 9. März, Ziel eines Cyberangriffs. Dieser führte zu weitreichenden technischen Störungen, insbesondere beim Buchungssystem Cockpit. Agenturen und Reisebüros können seither keine neuen Buchungen über die Plattform vornehmen. Um den Vertrieb nicht länger lahmzulegen, arbeitet Aerticket nach eigenen Angaben mit Hochdruck an einer alternativen Plattform. Mit Cockpit Light soll bald eine vorübergehende Buchungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Der Start ist laut Consolidator für die kommenden Tage geplant.
Parallel dazu arbeiten interne IT-Experten und externe Fachleute daran, die ursprünglichen Systeme wiederherzustellen. Dabei stehen Sicherheitsmaßnahmen im Fokus, um einen erneuten Angriff zu verhindern.
Aerticket gibt sich zuversichtlich
Das Unternehmen informiert seine Kunden regelmäßig über die Fortschritte. Ziel sei es, die Applikationen schrittweise wieder hochzufahren und den regulären Betrieb so bald wie möglich aufzunehmen. Bis dahin müssen sich Reisebüros auf eingeschränkte Buchungsfunktionen einstellen, teilt Aerticket mit. Der Consolidator dankt den Kunden für die Geduld und das Verständnis in dieser herausfordernden Zeit und versichert, "dass wir alles in unserer Macht stehende tun, um die Situation schnellstmöglich zu lösen", heißt es weiter.