Traffics integriert A3M-Tool in Buchungssysteme
Traffics bindet den Destination Manager von A3M in die Systeme Cosmonaut und IBE ein. Reisebüros und OTAs erhalten damit direkten Zugriff auf Informationen zu Einreise-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen sowie Krisenwarnungen, teilt der Travel-Tech-Spezialist mit.
A3M
Traffics setzt auf A3M und den Destination Manager
Neue Direktverbindung in den Westen Irlands
Ab April 2026 verbindet ein neuer Flug ab Frankfurt mit Discover Airlines den Flughafen Shannon mit der Grafschaft Clare, einer der beliebtesten Urlaubsregionen Irlands. Bekannt für Highlights am Wild Atlantic Way, punktet sie auch mit guter Infrastruktur für Reisende ohne Mietwagen. Counter vor9
Künftig sollen die Daten auch automatisch auf der Buchungsbestätigung erscheinen und Kunden über Änderungen vor der Reise informieren, wie Traffics mitteilt. Somit soll die neue Funktion für Cosmonaut und IBE auf Basis der Daten des A3M Destination Managers Reiseverkäufern vor allem dabei helfen, den vorvertraglichen Informationspflichten effizient und rechtssicher nachzukommen. Traffics hebt hervor, dass die Daten übersichtlich aufbereitet sind und sich auch für komplexe Reiseverläufe eignen. Das betrifft nach Angaben des Travel-Tech-Spezialisten etwa Rundreisen mit mehreren Stationen oder Flugverbindungen mit mehreren Transits.
Dynamische Reise-Updates für Kunden
Im nächsten Schritt will Traffics die Daten stärker in den Kundenservice einbinden. Geplant ist eine Integration in die "Meine-Reise"-Seite, die mit der Buchungsbestätigung verschickt wird. Dort können Kunden künftig einen Update-Service aktivieren.
Sobald sich relevante Einreise- oder Gesundheitsbestimmungen ändern, erhalten die Reisenden ab 30 Tagen vor Abflug proaktive Benachrichtigungen. Damit sollen Kunden besser vorbereitet starten, während Reisebüros und Veranstalter entlastet werden, verspricht Traffics.