Next Reisen setzt auf Instagram statt Schaufenster
Ein junges Ehepaar mit einer Leidenschaft für Reisen, den Reiseverkauf und Social Media: Irem und Volkan Dasdemir (Foto) haben Anfang 2024 Next Reisen in Burgau eröffnet. Von Anfang an war klar, dass Instagram ihr Marketingkanal werden soll. Ruckzuck haben sie knapp 20.000 Follower erreicht. Welche Inhalte sie wie oft posten, verraten sie Counter vor9.

Next Reisen
Irem und Volkan Dasdemir sind ihre eigenen Testimonials und machen für Next Reisen aus aller Welt Postings, hier bei einem NBA-Basketballspiel in Philadelphia
Volkan und Irem Dasdemir betreiben seit Anfang 2024 das Reisebüro Next Reisen im bayerischen Burgau und nutzen Social Media gezielt, um Aufmerksamkeit zu erregen und Buchungen zu generieren. Instagram ist dabei der wichtigste Kanal, Tiktok wird gerade aufgebaut. "Wir wollen mit unseren Inhalten auch Menschen erreichen, die aktuell gar nicht ans Reisen denken", sagt Geschäftsführer Volkan. Deshalb zeigen sie in ihren Beiträgen weniger Werbung und stattdessen Einblicke in Urlaube, Reisetipps und humorvolle Clips.
Ein Familienbetrieb mit klarer Rollenverteilung
Hinter dem erfolgreichen Social-Media-Auftritt stehen Volkan und Irem Dasdemir selbst. Volkan ist für den touristischen Teil und die Kundenberatung zuständig, Irem übernimmt den kreativen Part mit Konzept, Aufnahme und Schnitt. "Wir machen alles selbst, vom Filmen mit dem Stativ bis zur Bearbeitung in der App Cap Cut", erklärt Irem. Woran Content Creator ihrer Meinung nach nicht sparen sollten, ist ein gutes Mikrofon. Das Investment lohne sich und verbessere spürbar die Qualität von Aufnahmen. Auch Schwiegermutter Meral ist Teil des Teams und hält während Info-Reisen sowie Urlaub des Duos das Büro am Laufen – ein echter Familienbetrieb.
Fünf Beiträge und tägliche Stories
Etwa fünf Videos pro Woche und täglich mehrere Stories posten die beiden, auch wenn es keinen festen Redaktionsplan gibt. Die Inhalte entstehen spontan, oft auch anlassbezogen. So wurde etwa als Reaktion auf Stornierungsanfragen von Kunden wegen der Nahost-Eskalation ein Video mit FAQ produziert. Auf Reisen planen die beiden bewusst Content-Slots ein, die unter anderem für Hotelwechsel oder Drohnenaufnahmen genutzt werden. Pro Woche fließen rund 20 bis 30 Stunden in das Social-Media-Engagement, so die beiden.
Viralität mit System
Mit Gewinnspielen und gezielter Reichweitenstrategie gelang es Next Reisen, eine beachtliche Followerzahl aufzubauen. Das erfolgreichste Posting drehte sich laut Volkan um das Gewinnspiel mit einer Malediven-Reise als Hauptpreis, es generierte über 1,1 Millionen Aufrufe. Mittlerweile folgen dem Duo nicht nur Endkunden, sondern nach eigenen Angaben auch viele Reisebüros beziehungsweise Touristiker aller Art. Die wollten zum einen sehen, was Next Reisen da veranstaltet und sich vor allem auch Inspiration für eigene Kanäle holen. Damit habe er kein Problem, sagt Volkan. Er schätze den Zusammenhalt in der Branche, Konkurrenzdenken sei fehl am Platz.
Der größte Erfolg aus seiner Sicht war jedoch die Auszeichnung zum Reisebüro des Jahres 2025 im Bereich Social Media durch die Reisebürokooperation TSS. Das habe sie bei der Jahrestagung total überrascht – das Posting dazu ist natürlich auch auf dem Instagram-Profil zu sehen.
Neue Kunden auch überregional
Obwohl Next Reisen als stationäres Reisebüro konzipiert ist, kommen inzwischen auch Buchungen aus Hamburg, Köln oder der Schweiz. Einige Kunden reisen mehrere Stunden, um sich vor Ort beraten zu lassen. "Social Media baut Vertrauen auf", sagt Volkan. Daher zahlt jedes Video und jedes Reel auf die Expertise und die Buchungen im Reisebüro ein – früher oder später, davon ist der Inhaber von Next Reisen überzeugt. Sein Credo lautet daher: täglich Spaß haben, posten und Kunden inspirieren – und dabei das Smartphone meistens nicht aus der Hand legen.
Sabine Schreiber-Berger